Labore und Prüfvorrichtungen zur Kalibrierung von meteorologischen Sensoren aller Art
Der Feuchteprüfschrank Typ 8222 ermöglicht ein Überprüfen und Kalibrieren von Hygrographen, Thermohygrographen und anderer hygrometrischer Geräte.
Aufbau und Wirkungsweise:
Der Prüfschrank besteht aus einem lackierten Stahlblechgehäuse, in dessen Oberteil sich die eigentliche Prüfkammer befindet. Die Prüfkammer wird durch eine 2-fach verglaste Tür verschlossen, die mit Hilfe einer starkwandigen umlaufenden Gummidichtung abgedichtet wird. Eine Hakenleiste ist zum Aufhängen von zu prüfenden Geräten vorgesehen. Der Innenraum der Kammer ist ventiliert um eine Homogenisierung der Prüfkammerluft zu erreichen.
Um Geräte mit elektrischer Fernübertragung überprüfen zu können, sind an der linken Kammerwandung elektrische Durchführungen angebracht. Die Zufuhr bzw. Abfuhr der be- oder entfeuchteten Luft geschieht über gelochte Rohre links und rechts in der Kammer.
Die Regelung der gewünschten Prüfkammerfeuchte wird über ein Hygrometer und einen elektronischen Regler vorgenommen. Automatisch wird sehr schnell die eingestellte Feuchte hergestellt.
Die sehr hohe Genauigkeit von +/- 1% macht die Prüfkammer bei Wetterdiensten weltweit sehr beliebt.
Aufnahme von vorne
Aufnahme von vorne, 2-fach verglaste Tür heruntergeklappt
Schalttafel
Linke Kammerwandung mit 6 elektrischen Durchführungen
Zufuhr und Abfuhr der be- oder entfeuchteten Luft über gelochte Rohre. Links und rechts in der Kammer.
Hygrometer zur Regelung der gewünschten Prüfkammerfeuchte